Teigzutaten für eine rechteckige Pizza für 4-5 Personen:
300g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel jodiertes Speisesalz
1 Teelöffel Zucker
6 Esslöffel Keimöl
200 ml lauwarme Milch (1,5% Fett)
300g Weizenmehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Teelöffel jodiertes Speisesalz
1 Teelöffel Zucker
6 Esslöffel Keimöl
200 ml lauwarme Milch (1,5% Fett)
Zutaten zum Bestreichen:
2 Esslöffel Öl
ca. 150g Ketchup
200g geriebenen Gouda-, Edamer- oder Emmentalerkäse
Zutaten für den Belag:
beliebig; je nach Geschmack
2 Esslöffel Öl
ca. 150g Ketchup
200g geriebenen Gouda-, Edamer- oder Emmentalerkäse
Zutaten für den Belag:
beliebig; je nach Geschmack
Hierfür benötigte Küchengeräte:
1 Handmixer mit Knethaken/oder 1 Küchenmaschine mit Knethaken
1 Rührschüssel
1 kleinen Kochtopf
1 Messbecher
1 Backpapierzuschnitt
1 Geschirrtuch
1 Teigrolle
1 Ofenblech
1 Pinsel
1 kleine Schüssel oder Becher
1 Pizzarad oder Messer
1 Handmixer mit Knethaken/oder 1 Küchenmaschine mit Knethaken
1 Rührschüssel
1 kleinen Kochtopf
1 Messbecher
1 Backpapierzuschnitt
1 Geschirrtuch
1 Teigrolle
1 Ofenblech
1 Pinsel
1 kleine Schüssel oder Becher
1 Pizzarad oder Messer

Zubereitung:
Alle Zutaten bis auf die Milch in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken auf Stufe 1 kurz anrühren. Nun die abgemessene Milch in einen kleinen Kochtopf gießen und erwärmen. (Achtung: sie darf wirklich nur lauwarm sein!) Während man die Milch in die Rührschüssel laufen lässt, den Mixer auf Stufe 3 einstellen. Der Teig wird gut durchgeknetet bis er zu einer unförmigen Kugel geworden ist. Anschließend den Mixer abschalten, die Rührschüssel mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Jetzt den aufgegangenen Teig auf eine mit einem Backpapierzuschnitt ausgelegte Arbeitsfläche kippen und mit dem Ausrollen des Teiges beginnen. Als nächstes den Ketchup mit den 2 Esslöffeln Öl in einem kleinen Becher oder einer Schüssel verquirlen. Den entsprechend des Backpapierzuschnitts zu einer rechtigen Form ausgerollten Teig mit dem Ketchup-Öl-Gemisch unter Zuhilfenahme eines Haushaltspinsels bestreichen. Den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Ketchup verteilen.
Alle Zutaten bis auf die Milch in eine Rührschüssel geben und mit dem Knethaken auf Stufe 1 kurz anrühren. Nun die abgemessene Milch in einen kleinen Kochtopf gießen und erwärmen. (Achtung: sie darf wirklich nur lauwarm sein!) Während man die Milch in die Rührschüssel laufen lässt, den Mixer auf Stufe 3 einstellen. Der Teig wird gut durchgeknetet bis er zu einer unförmigen Kugel geworden ist. Anschließend den Mixer abschalten, die Rührschüssel mit einem sauberen Geschirrtuch zudecken und 20 Minuten ruhen lassen.
Jetzt den aufgegangenen Teig auf eine mit einem Backpapierzuschnitt ausgelegte Arbeitsfläche kippen und mit dem Ausrollen des Teiges beginnen. Als nächstes den Ketchup mit den 2 Esslöffeln Öl in einem kleinen Becher oder einer Schüssel verquirlen. Den entsprechend des Backpapierzuschnitts zu einer rechtigen Form ausgerollten Teig mit dem Ketchup-Öl-Gemisch unter Zuhilfenahme eines Haushaltspinsels bestreichen. Den geriebenen Käse gleichmäßig auf dem Ketchup verteilen.
Zum Schluss den Teig nach Belieben mit geschnippeltem Gemüse (z.B. Tomaten,bunte Paprika,Ananas,Brokkoli,Zwiebelringen etc.) oder auch mit Mettwurstscheiben, gekochtem Schinken oder Thunfischstückchen belegen. Diesbezüglich sind der eigenen Kreativität keine Grenzen gesetzt.
Die fertig belegte Pizza nun mitsamt dem Backpapier auf ein Ofenblech ziehen und auf die mittlere Schiene des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens schieben. Nach ca. 20 Minuten ist der Pizzateig ausgebacken. Das heiße Blech kann mit Hilfe eines Geschirrtuches oder zweier Topflappen aus dem Ofen genommen und auf dem Herd abgestellt werden.
Zum Servieren wird die Pizza mit einem Pizzarad oder Messer in mehrere kleine Rechtecke zerteilt und auf flachen Tellern angerichtet.
Guten Appetit!
Die fertig belegte Pizza nun mitsamt dem Backpapier auf ein Ofenblech ziehen und auf die mittlere Schiene des auf 180 Grad vorgeheizten Backofens schieben. Nach ca. 20 Minuten ist der Pizzateig ausgebacken. Das heiße Blech kann mit Hilfe eines Geschirrtuches oder zweier Topflappen aus dem Ofen genommen und auf dem Herd abgestellt werden.
Zum Servieren wird die Pizza mit einem Pizzarad oder Messer in mehrere kleine Rechtecke zerteilt und auf flachen Tellern angerichtet.
Guten Appetit!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen