Montag, 13. Oktober 2014

Selbstgekochte Hühnersuppe mit Reis



Selbstgekochte Hühnersuppe mit Reis:





Zutaten:
1 frisches Suppenhuhn
1 Bund Suppengrün ( 2 Möhren, 1 Stange Porrée, 1 Sellerie, etwas Petersilie)
2-3 Liter Wasser
4 Teelöffel Hühnerbouillonpulver (je nach Geschmack auch etwas Suppenwürzer)
2 Kochbeutel Reis
1 Prise Salz
1 Esslöffel Keimöl (für den Reis)

Hierfür benötigte Kochutensilien:
1 großen Suppentopf (Fassungsvermögen ca. 5 Liter)
1 Schneidebrett
1 scharfes kleines Gemüsemesser
1 Schälmesser
1 kleinen Kochtopf (für den Reis)
etwas Küchenpapier
2 Topflappen oder 1 Geschirrtuch
1 Suppenkelle oder 1 großen Löffel

Zubereitung:
Zuerst wird das Suppenhuhn aus seiner Umverpackung genommen und von eventuell restlichen Federkeilen befreit. Für die Ausführung dieser und der folgenden Arbeiten kann man durchaus auf Gummihaushaltshandschuhe zurückgreifen. Das Huhn wird sorgfältig unter kaltem laufenden Wasser gewaschen und mit etwas Küchenpapier von der Haushaltsrolle abgetrocknet. 

Nun wird das Huhn auf einem Schneidebrett abgelegt und die Fettdrüse des Huhns, die beim Kochen den Geschmack verderben würde und sich am unteren Ende des verlängerten Rückens befindet, mit Hilfe eines scharfen Messers abgetrennt und entsorgt. Des Weiteren sollte der Hals (falls vorhanden) ebenfalls mit dem Messer abgetrennt werden. Flügel und Schenkel bleiben dran. Füße sind bei einem gekauften Suppenhuhn bereits abgetrennt.

Als nächstes wird der große Suppentopf mit ca. 2-3 Litern Wasser befüllt und auf die entsprechend große Herdplatte gesetzt. Jetzt das Suppenhuhn hineinlegen und das Wasser zum Kochen bringen.
Auf einem Schneidebrett das gewaschene Suppengrün schälen und in kleine 
Stücke schneiden (s.Foto).


                       

Alle Zutaten bis auf den Reis in den Suppentopf geben und mitkochen. Dazu je nach Belieben z.B. 4 Teelöffel Hühnerbouillonpulver einstreuen. Das Huhn mit seinen Zutaten ca. eine halbe Stunde köcheln lassen. 
In der Zwischenzeit einen kleinen Topf halb mit Wasser befüllen. Eine Prise Salz und 1 Esslöffel Keimöl hinzufügen. Das Wasser zum Kochen bringen. Sobald es zu sprudeln beginnt, die beiden Reiskochbeutel vorsichtig hineinlegen. Das Ganze etwa 20 Minuten kochen lassen. Der Reis ist fertig, wenn die Kochbeutel prall gefüllt sind. Anschließend das Wasser unter Zuhilfenahme zweier Topflappen oder eines Geschirrhandtuches abgießen, die Beutel an einer Seite aufschneiden und den Reis aus den Beuteln heraus in den großen Suppentopf hineinschütten.
Alles vorsichtig mit einem Kochlöffel oder einer Suppenkelle umrühren. Nach ca. 1 Stunde Gesamtkochzeit (das Huhn kocht ja während der Reisgarzeit weiter) den Garzustand des Suppenhuhnes prüfen: sobald sich die Schenkel des Huhnes sehr leicht vom Körper lösen lassen, ist das Huhn fertig gekocht.
Es muss dann mit Hilfe der Kelle und eines Suppentellers aus dem Topf genommen und auf das Schneidebrett bugsiert werden. Dort löst man das Fleisch von den vielen spitzen Knochen und schneidet es in kleine Stücke, die anschließend vom Schneidebrett in die Suppe geschabt werden.
Abschließend wird die Hühnersuppe mit etwas Salz und ein paar Spritzern Suppenwürzer abgeschmeckt.
Schmeckt lecker, vor allem in Herbst und Winter, und unterstützt die Genesung bei Erkältungskrankheiten!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen