500 g Spaghetti
ca. 2,5 Liter Leitungswasser
400 ml Sahne
2-4 Teelöffel Gemüsebrühpulver
2 Prisen Salz
1 Prise schwarzen Pfeffer
1 Esslöffel Keimöl

benötigte Küchenutensilien:
1 mittlegroßen Topf (Fassungsvermögen ca. 3 Liter)
1 kleinen Topf (Fassungsvermögen 1 Liter)
1 Schneebesen oder auch Quirl genannt
1 Durchschlag oder 1 großes Sieb
1 Nudelzange
1 Soßen- oder Suppenkelle
1 Teelöffel

2 Topflappen oder 1 Geschirrtuch
Zubereitung:
Zuerst werden in den mittelgroßen Topf ca. 2,5 Liter Leitungswasser gefüllt.
Anschließend gibt man einen Esslöffel Keimöl und eine Prise Salz in das Wasser hinein und setzt den Topf auf eine große Herdplatte. Das Keimöl ist wichtig, um zu verhindern, dass die Spaghetti aneinander kleben.
Nun stellt man den Schaltknopf für diese Herdplatte auf die höchste Stufe um das Wasser zum Kochen zu bringen. Sobald das Wasser sprudelt, gibt man die Spaghetti aus der Packung in den Topf hinein und lässt sie 20 Minuten kochen.
Man sollte aber dabeibleiben, da unter Umständen das Wasser vorher verkocht ist und man mit heißem Wasser aus einem Wasserkocher nochmal Wasser nachfüllen muss, damit die Spaghetti nicht am Kochtopfboden festbrennen.
In der Zwischenzeit wird der kleine Topf mit der Sahne befüllt, die mit einer Prise Salz, einer Prise Pfeffer und (je nach Geschmack mit 2-4 Teelöffeln Gemüsebrühpulver) verquirlt wird. Nun stellt man den Einschaltknopf für die kleine Herdplatte kurz auf die höchste Stufe, damit die Sahne aufkochen kann.
Sobald die Sahne zu blubbern beginnt, wird der Raspelkäse aus der zuvor aufgeschnittenen Tüte in den kleinen Topf gestreut und mit dem Quirl vorsichtig untergerührt. Dabei kann bereits nach einer Minute die Herdplatte abgeschaltet und der Topf auf eine kalte Herdplatte gestellt werden.
Ob die Spaghetti fertig sind, erkennt man, wenn man eine einzelne Spaghetti mittels einer Gabel aus dem Topf fischt und sie probiert: mag man sie al dente, muss sie etwas fester, eben al dente sprich: bissfest sein. Wenn man sie lieber weicher mag, lässt man sie einen Moment länger kochen.
Zu guter Letzt werden die Spaghetti aus dem großen Topf mit Hilfe zweier Topflappen oder eines Geschirrtuches in einen sogenannten Durchschlag ( das ist eine Schüssel, die kleine Löcher im Boden hat) oder ein großes Sieb gekippt, damit das Wasser ablaufen kann. Von dem Sieb kippt man die Spaghetti, nachdem sie abgetropft sind, wieder in den Kochtopf.
Entweder hält man jetzt sowohl die Spaghetti als auch die Käse-Sahne-Soße warm, indem man Deckel auf die Töpfe legt oder man serviert die Spaghetti direkt unter Zuhilfenahme der Nudelzange auf tiefe Teller und gibt über jeden "Spaghettiberg" ein bis zwei Soßenkellen Käse-Sahne-Soße.
Fertig!
Dazu passt zum Beispiel sehr gut ein Eisbergsalat oder ein anderer grüner Salat.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen